Eines der meist gewünschten Features in Google Analytics ist die Funktion, Properties mit den Datenschichten in andere Konten zu verschieben.
Vor der Änderung durch Google konnte eine einmal angelegte Kontenstruktur in Analytics im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Mit einem Update ist dies nun möglich und in diesem Artikel zeige ich, wie das funktioniert.
Vorteile
Vor der Änderung war es so, dass eine einmal angelegte Struktur in Analytics nachträglich nicht geändert werden konnte. Im optimalen Fall empfiehlt sich, pro Unternehmen / Kunde ein neues Konto anzugelegen. Pro Domain eine Property und weitere Datenansichten je nach Bedarf. In der Vergangenheit wurden oft von Agenturen Analytics Properties im Sammelkonto der Agentur erstellt. Wenn ein Unternehmen nun die Agentur wechselt, kann der neue Agentur bzw. auch dem Unternehmen kein Vollzugriff auf das Konto gewährt werden, da sonst auch alle anderen Properties sichtbar wären.
Das hat Google nun geändert. Nun lassen sich Properties innerhalb der Konten verschieben.
Ein Rat von mir: Lasst euch immer einen Vollzugriff auf das Google Analytics Konto geben. Das sind schließlich eure Daten.
Properties verschieben
Die Daten lassen sich innerhalb Google Analytics verschieben, ohne dass ihr die historischen Daten eurer Datenschichten verliert. Damit kann die Google Analytics Struktur so verändert werden, wie es aktuell zum Unternehmen passt. Durch das “Property Moving” werden die Daten nicht kopiert, verändert oder sonstiges. Lediglich die Properties werden mit dem neuen Konto verknüpft.
Das passiert in nur zwei einfachen Schritten:
Zuerst müsst ihr euch sicher sein, dass ihr für beide Accounts in Google Analytics die höchste Berechtigungstufe “Nutzer verwalten” habt. Nur so könnt ihr die Property von einem Account in den Anderen verschieben.
Dafür geht ihr einfach auf “Verwalten” -> “Property-Einstellungen” und auf Property verschieben. Falls du den Button nicht sehen kannst, dann hast du wahrscheinlich nicht die erforderlichen Rechte, die Property zu verschieben.

Du kannst jetzt das Zielkonto auswählen und bestimmen, wie mit den Berechtigungen verfahren werden soll.
- Berechtigungen der Property sollen einfach übernommen werden.
- Berechtigungen des Zielkontos sollen durch die aktuellen Berechtigungen ersetzt werden.
Durch einen Klick auf “Verschieben” wird die Property in das neue Konto verschoben. Das kann einige Minuten dauern. Bei unserem Test waren die Daten nach nur wenigen Minuten verschoben.
Häufige Fragen
Ändert sich meine Tracking-ID
Nein. Die Tracking-ID bleibt dieselbe und ändert sich nicht.
Ich kann meine Property nicht verschieben, was hat das für Gründe?
- Es fehlen die Berechtigungen auf beiden Konten.
- Das Zielkonto hat schon die maximale Anzahl an 50 Konten erreicht
- Es wurde DoubleClick für Publisher in der Property integriert. Dafür musst du die Property entlinken, verschieben und wieder verlinken.
- Sogenannte Sammel- und Quell-Properties können nicht verschoben werden. Dafür muss die Verknüpfung erst aufgehoben werden.
Was passiert mit den Filtern, Datenschichten und den verknüpften Konten?
Filter und Datenschichten werden mit der Property kopiert. Sämtliche Verknüpfungen durch AdWords, AdSense etc. bleiben laut Google weiterhin bestehen.
Fazit
Mit dem “Property Moving” lassen sich jetzt ganz einfach die vorhandenen Properties in Google Analytics zwischen den Konten verschieben. Somit ist man nicht mehr an eine einmal festgelegte Analytics Struktur gebunden. Dennoch sollte vor der Planung einer Google Analytics Integrierung in die Seite die Struktur genau durchdacht sein.
Video: Google Analytics Properties migrieren
Hier noch eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zum Property Moving für dich.
Quelle: https://support.google.com/analytics/answer/6370521?hl=de