Mit der Webanalyse in Google Analytics sind viele Metriken und Dimensionen auswertebar. In diesem Artikel geht es darum, Zugriffe von Mitbewerber, B2B-Kunden und Unternehmen direkt in Analytics zu identifizieren.
Zugegeben die Überschrift des Artikels klingt sehr nach einem Clickbaiting-Thema. Aber es ist möglich, in Analytics die Besucher von gewissen Unternehmen (B2B) zu identifizieren und zu filtern. Und das ganz ohne zusätzliche Einstellungen oder anderen Plugins.
Wie funktioniert das?
Das ganze funktioniert über die Dimension des ISP, welchen Google Analytics automatisch anhand der IP Adresse auswertet. Der ISP (Internet Service Provider) gibt an, über welchen Provider der Besucher auf eure Seite zugreift. Bei Privatpersonen ist dies meist ein ISP wie Vodafone, 1und1 etc. Größere Firmen haben meist eine eigene Business Leitung und einen Adressraum von mehreren IP-Adressen für sich beansprucht. Google Analytics gibt dir zwar keinen Zugriff auf die IP Adressen der Besucher, aber Informationen über den Internet Provider. Zugriffe von einer Business-Leitung zeigen meist nicht den tatsächlichen ISP an, sondern den Unternehmensnamen.
Update: ISP und Netzwerk-Domain nicht mehr in Analytics vorhanden
Seit dem 5. Februar 2020 liefert Google Analytics keine Daten mehr zum Internetanbieter und zur Netzwerk-Domain. Der einzige Hinweis, den Google Analytics dazu gab, ist der Hinweis im Tooltip der beiden Dimensionen. Seitdem gibt es nur noch not-set Werte in den beiden Dimensionen. Alternativ beschreibt Simo Ahava in seinem Blog, wie mittels einen Drittanbieter Service diese Daten wieder als Benutzerdefinierte Dimension in Analytics mit aufgenommen werden können.
Zugriffe von Unternehmen in Analytics anzeigen
Diese Daten kannst du dir im Analytics Report unter Zielgruppe > Technologie > Netzwerk anzeigen lassen. Hier sind alle ISP Einträge zu finden. Die gängigen ISP’s müssen noch gefiltert werden und schon lassen sich die Zugriffe der Konkurrenz, Mitbewerben und andere Unternehmen anzeigen.
Damit du die offiziellen, privaten ISPs nicht händisch filtern musst, habe ich einen benutzerdefinierten Bericht erstellt, welchen du ganz einfach in dein Analytics Konto importieren kannst:
Google Analyitcs B2B Besucher Dashboard
Aufgeräumt und gefiltert sieht das dann so aus:

Die markierten Internetanbieter sind Firmen mit einer eigenen Businessleitung und scheinen somit auch in Analytics auf.
Leadgenerierung mittels Analytics?
Natürlich kannst du mit dieser Methode nicht alle Zugriffe eindeutig auswerten. Hinzu kommt, wenn du die IP Adressen anonymisiert überträgst, kann es sein, dass der ISP nicht genau zuordenbar ist. Aber es ist eine gängige Methode, welche auch von Tools wie Leadfeader und co. benutzt wird. Mit dieser Methode kannst du also ganz einfach die Zugriffe deiner Mitbewerber oder möglicher Neukunden auswerten, ohne zusätzliche Einstellungen in Analytics vorzunehmen.
Hallo Tom,
was muss ich tun, damit in dem vorgestellten Bericht auch die besuchten Subpages angezeigt werden?
Danke
Rupert
Hi,
du kannst die “Seite” als sekundäre Dimension noch auswählen.
LG Tom