Periscope ist ein Live-Streaming Service für das Smartphone. Der Stream kann über das Smartphone oder auch über das Web angesehen werden. Zuschauer können über den Chat in Periscope mit dem Streamer kommunizieren und durch mehrfaches tippen euch Herzen senden.
Heute gibt es von mir 10 Tipps, wie du mehr Periscope Zuschauer und natürlich auch mehr Follower bekommst und dein Periscope-Stream erfolgreicher wird.
Allgemein
Google Analytics Debugger „opted out“ Problem
Für jeden der prüfen will, ob der Google Analytics Code auf der Webseite korrekt eingebunden ist oder aber auch funktioniert, den empfehle ich die Chrome Erweiterung Google Analytics Debugger. Mit dieser Erweiterung von Google werden die Daten welche an Google Analytics gesendet werden lesbar in die Console ausgegeben. Hier bekommt man gleich Feedback, falls etwas nicht stimmt.
User has opted out of tracking
Neulich wollte ich wieder auf einer Webseite testen, ob der GA-Code richig eingebettet wurde und auch funktioniert, da bekam ich in der Konsole die folgende Meldung (mehr …)
Woche 13: Das war die Nischenseiten-Challenge 2014
Jetzt ist sie vorbei, die Nischenseiten-Challenge 2014. Ganze 13 Wochen ging es darum eine Nischenseite aufzubauen und darüber zu schreiben. Leider habe ich es jetzt nicht jede Woche geschafft und habe insbesonders die letzten zwei Wochen wenig bis gar nichts mehr an der Seite gemacht. Aber nichts desto trotz wird es Zeit für eine kleine Zusammenfassung wie sich alles so entwickelt hat.
Besucherzahlen
Woche 6: OnPage SEO
So die Woche stand ganz unter dem Thema OnPage Optimierung meiner Nischenseite. Zudem habe ich auch noch ein wenig Content hinzugefügt und auch über Social Media war ich etwas aktiv.
OnPage Optimierungen
Bei dem Thema „OnPage Optimierung“ geht es darum, Verbesserungen auf der Seite selbst durchzuführen. Das wäre eine Optimierung des Contents, Meta-Tags, Bildoptimierungen, Ladezeitenoptimierungen, Formatierungen etc. Also alles was auf der Seite selbst zu tun ist. Das Gegenteil wäre die OffPage Optimierung. Hier geht es vorranging um Backlinkaufbau.
Ladezeit
Facebook Open Graph mit Heroku
Neulich wollte ich mal den Railshoster Heroku ausprobieren. Hier gibts standardmäßig gratis eine 5 MB Datenbank und einen Web-Dyno dazu. Ein Web-Dyno kümmert sich um die HTTP Anfragen und führt den Ruby on Rails Code aus. Für kleine Apps reicht das sicherlich schon aus.
So nun mal zu meiner kleinen App. Mit dieser will ich gerne neue Open Graph Aktivitäten zu der Timeline eines Facebook Benutzers hinzufügen. Wem dies jetzt nichts sagt, der kann gerne mal hier etwas zum Facebook Open Graph lesen.