Letzte Woche wurde Ruby on Rails in der Version 3.2.3 veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes wurde auch einiges an der Sicherheit des Frameworks und dem Schutz vor unerlaubten Parametern bei mass assignment geändert.
WordPress Plugin qTranslate entfernen
Mit qTranslate könnt ihr euren Blog mit mehrsprachigen Inhalten füllen. Wenn ihr euch doch entscheidet, von einem mehrsprachigen Blog wieder auf eine Sprache zurückzukehren, gibt es einige Schritte zu beachten um qTranslate vollständig zu deaktivieren.
Rails Asset Pipeline
Eines der großen neuen Features in Rails 3.1 ist die so genannte Asset Pipeline. Hiermit ist es möglich, die JavaScript und CSS Assets des Projektes zu komprimieren und zu minimieren. Des weiteren lassen sich mehrere Assets zu einer Datei zusammenführen. Ich möchte euch hier die Features der Asset Pipeline und diesbezüglich die Neuerungen in Rails 3.1 erläutern.
bundler 1.1 – was ist neu?
Mit dem Bundler-Gem ist es seit Rails 3 einfach, seine Gems und deren Abhängigkeiten besser zu verwalten. Seit Januar 2011 wurde an der Version 1.1 gearbeitet, welche seit einigen Wochen nun als 1.1.0 stable Version verfügbar ist. Was ist neu? Was hat sich geändert?
.gitignore – und was kommt rein?
Ein neues Rails Projekt wurde angelegt und auch gleichzeitig dazu ein GIT-Repository initialisiert. Bevor es jetzt losgehen kann, noch schnell die .gitignore
einstellen. Nur was kommt jetzt alles in die Datei rein?